


Was, wenn das Unvorstellbare zu einem Werkzeug für Resilienz würde?
Am Freitag, den 4. Juli 2025, im Rahmen des Klimadag im Ökozenter Pafendall, lädt Tarik Bouriachi (Äerdschëff asbl) zu einem immersiven Workshop mit dem Titel
„Unvorstellbare Zukünfte navigieren“ ein – ein kollektives Erkunden konkreter Antworten auf die systemische Polykrise unserer Zeit.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die neue Wege suchen, um der ökologischen, sozialen und energetischen Krise zu begegnen – und sich für das Kommende stärken möchten.
Sei dabei bei diesem besonderen Moment des Klimadag – zum Ausprobieren, Umdenken und Andersmachen.
Navigieren durch undenkbare Zukunftsszenarien: Klimadag 2025 Workshop
Ein Workshop, um die Bifurkation zu spüren und zu denken
In dieser 90-minütigen Session tauchen die Teilnehmenden gemeinsam in eine sensible, reflektierende Erfahrung ein – inspiriert von den 5R der Deep Adaptation: Verzicht, Umorientierung, Resilienz, Versöhnung und Wiederherstellung.
Anstelle einer weiteren Theorie-Präsentation bietet dieser Workshop eine erdverbundene, konkrete Herangehensweise – mit einem ungewöhnlichen Lernobjekt: dem MoskitOS, einem offenen, reparierbaren Low-Tech-Trike.
Dieses Fahrzeug dient gleichzeitig als Experiment und Impulsgeber für neue Denkansätze – rund um Mobilität, Organisation und unser Verhältnis zur Welt.
Warum teilnehmen?
-
Weil viele von uns die Angst vor dem Wandel spüren – und nach Wegen suchen, damit konstruktiv umzugehen.
-
Weil wir Räume brauchen für Austausch, Intuition und mutige Vorstellungen – jenseits klassischer Formate.
-
Weil wir eine radikale Vorstellungskraft kultivieren müssen, um wünschenswerte Zukünfte nicht nur möglich, sondern lebendig zu machen.
Praktische Informationen
Datum: Freitag, 4. Juli 2025
Uhrzeit: 15:45 – 17:15 Uhr
Ort: Ökozenter Pafendall, Luxemburg
Sprache: Französisch (Beiträge auf Luxemburgisch, Deutsch oder Englisch möglich)
Zielgruppe: Offen für alle, keine Vorkenntnisse erforderlich