


Was wäre, wenn wir das Unvorhersehbare und Unvorstellbare willkommen hießen?
Welche Kultur wollen wir in der „langen Dunkelheit“ verankern?
Was öffnet sich, wenn wir statt Problemlösung auf gegenseitiges Lernen inmitten der Polykrise setzen?
Collapse Café
Begleite uns in Luxemburg zu Gesprächen und gemeinsamen Erkundungen darüber, wie wir diese Zeiten tiefgreifender Veränderung, des Verlusts und der Möglichkeiten gemeinsam bewohnen können.
Jeden Monat, während 6 Monaten, schaffen wir einen gemeinsamen Raum, in dem Unsicherheit willkommen ist, Beziehungen im Mittelpunkt stehen und das Chaos des Zusammenbruchs zur Lehrmeisterin wird.
Durch Dialog, Fantasie und verkörperte Praxis stellen wir Fragen wie:
- Was wäre, wenn wir das Unvorhersehbare und Unvorstellbare willkommen heißen?
- Welche Kultur wollen wir in der „Langen Dunkelheit“ verankern?
- Was öffnet sich, wenn wir statt Problemlösung auf gegenseitiges Lernen inmitten der Polykrise setzen?
Geleitet von Katy FOX und Corinne LAHURE feiern diese Gespräche Diversität und ökologisches Verstricktsein, während sie Raum für Verwirrung, Trauer und Zärtlichkeit dieser Zeit öffnen.
Inspiration schöpfen wir aus Stimmen wie Octavia Butler, Pema Chödrön, Joanna Macy, Ayana Elizabeth Johnson, Alexis Pauline Gumbs, Nora Bateson, Francis Weller und jenen über-menschlichen Wesen, die uns in Zeiten des Kollapses lehren, mit dem Unbekannten Zugehörigkeit zu üben.
📅 Erstes Treffen zur Einstimmung am 20.09.2025, 14h00–17h00
📍 Gegend: Luxemburg-Stadt
🗣️ Sprachen: LU / FR / EN / DE
Wenn dich das anspricht, freuen wir uns, dich bei diesem Experiment willkommen zu heißen. Zur Anmeldung, schreib uns an katy@aerdscheff.lu.