

MoskitOS Selbstbau-Workshop
Werde Selbstbauer(in) eines leichten Zwischenfahrzeugs
Du träumst von einem sparsamen, praktischen und reparierbaren Fortbewegungsmittel, das du mit deinen eigenen Händen baust? Willkommen beim MoskitOS, ein komfortables, leichtes Trike aus Holz, clever designt und open-source, um die CO₂-Bilanz zu senken und die Selbstbauweise zu fördern. Dieses lizenzfreie Fahrzeug vereint mechanische Raffinesse mit ökologischer Schlichtheit.
Warum mitmachen?
– Lernen durch Tun: Technische Zeichnungen lesen, zusammenbauen, Mechanik, Holzarbeiten, Maßübertragung und Fahrrad-Feineinstellungen – alles dabei!
– Deinen ökologischen Fußabdruck verringern: MoskitOS setzt auf lokale Reparaturkultur – ganz im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung.
– Open-Source-Pläne zum Mitnehmen: Alle Pläne und Anleitungen stehen frei zur Verfügung. Du kannst dein Trike zu Hause nachbauen oder weiterentwickeln – und gerne teilen!
– Teil einer Gemeinschaft werden: Fahrradfans, Fablabs und Repair Cafés aus Luxemburg bauen gemeinsam am MoskitOS-Netzwerk.
Lernziele
– Einführung in Low-Tech-Mobilität und Strategien zur Reduzierung individueller Mobilität.
– Grundlagen des Holzbaus praxisnah erlernen.
– Kollektive Intelligenz erleben – durch partizipative Bauweise und gemeinsame Entscheidungsfindung, begleitet von Äerdschëff asbl.
Für wen?
– Neugierige von 16 bis 77 Jahren, egal ob Anfänger*in oder DIY-Profi
– Studierende und Fachleute aus Design, Mechanik oder ökologischer Transformation
– Bürgerinitiativen, Fahrradvereine und Gemeinden, die sanfte Mobilität fördern
Keine handwerklichen Vorkenntnisse nötig – wir fangen bei Null an!
Material & Begleitung
– Anleitung durch Low-Tech-Expert*innen von Äerdschëff und – je nach Verfügbarkeit – durch MoskitOS-Erfinder Lorentz Leimgruber.
– Gut ausgestattete Werkstatt: Holz- und Fahrradwerkzeuge, sichere Testfläche.
– Umweltfreundliche Materialien, bereitgestellt von Äerdschëff oder selbst mitgebracht.
Sozialer & ökologischer Impact
Mit deinem MoskitOS trägst du dazu bei:
– Autoabhängigkeit zu verringern und den CO₂-Ausstoß im Alltag zu senken.
– Lokale Resilienz zu stärken: gemeinsames Know-how, Recycling-Initiativen, neue Solidaritäten zwischen Radfahrenden.
– Inklusion zu fördern: Das erhöhte Trike ist ideal für Menschen, die sich auf klassischen Fahrrädern unsicher fühlen – auch für Senior*innen.
Praktische Infos
-
Nächster Workshop: Sommer 2025 (genaue Daten folgen)
-
Ort: Äerdschëff, Redange-sur-Attert
-
Dauer: 40–80 Stunden, flexibel je nach Bedarf und Zielsetzung
-
Kosten: Unkostenbeitrag (+ Jahresmitgliedschaft) – solidarischer Tarif auf Anfrage möglich
-
Anmeldung: moskitos@aerdscheff.lu
Bereit für die leichte Fahrt?
Ein originelles, spaßiges und bequemes Trike wartet auf dich – komplett reparierbar und mit Liebe gebaut. Sichere dir jetzt deinen Platz und werde selbst aktiv für nachhaltige Mobilität!
„Effizient, einfach, leicht, gesund, erschwinglich“ – das ist die MoskitOS-Philosophie.
Dauer: 6 Stunden
Zielpublikum: Grundausbildung, BürgerIn, Sekundarstufe, Lehrer