

L’Éveil des forces du M.A.L. – Ein Spiel zwischen intimer Trauer und ökologischer Krise
Im Rahmen seines pädagogischen und künstlerischen Ansatzes präsentiert der Verein Äerdschëff seine erste Theaterproduktion: L’Éveil des forces du M.A.L. (Das Erwachen der Kräfte von M.A.L.). Diese originelle Show thematisiert einfühlsam die Verbindung zwischen persönlicher Trauererfahrung und ökologischem Bewusstsein und spiegelt unsere Pädagogik wider, die auf Resilienz und Transformation ausgerichtet ist.
Anhand der Reise von Joana, einer jungen Frau, die mit Verlust und Unsicherheit konfrontiert ist, untersucht das Stück, wie individuelle Emotionen mit kollektiven Krisen verwoben sind. Durch die Verschmelzung von Selbstbeobachtung, menschlichen Beziehungen und ökologischer Notlage unterstreicht diese Geschichte die Kraft der Kunst, aufzurütteln, zu hinterfragen und zu mobilisieren.
Eine pädagogische und künstlerische Ressource
Als Erweiterung unserer pädagogischen Projekte konzipiert, lädt L’Éveil des forces du M.A.L. dazu ein, gemeinsam über unsere Verletzlichkeiten und Stärken angesichts ökologischer Umbrüche nachzudenken. Das von Low-Tech-Punk und Solar-Punk inspirierte Bühnenbild veranschaulicht den Übergang von Verlust zu Regeneration und erinnert uns daran, dass dieser Übergang auch ein sensibles und kollektives Abenteuer ist.
Sie können den Text dieses Stücks in unserem Online-Shop erwerben und ihn als pädagogische Ressource, Workshop-Unterstützung oder engagierte Lektüre nutzen.
„Dieses Stück ist eine Einladung zum kollektiven Bewusstsein. Es behandelt Themen, die uns alle betreffen, sei es Trauer oder die ökologische Krise. Wir hoffen, dass dieses Werk das Publikum dazu anregt, darüber nachzudenken, wie jeder zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann.“
– Tarik Bouriachi, Co-Autor, Produzent und Darsteller der Rolle des Rachid.
HIER erhalten Sie ein Exemplar des Stücks.