

Verantwortungsvolle KI und ihre Herausforderungen
Verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz für Ökologie entdecken
Nehmen Sie an unserer immersiven Schulung teil, die von der Äerdschëff asbl angeboten wird, um künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll und nachhaltig zu verstehen, zu beherrschen und zu nutzen. Diese Schulung legt besonderen Wert auf ökologische Fragestellungen im Zusammenhang mit KI und vermittelt Ihnen, wie Sie ChatGPT+ für innovative und umweltfreundliche Lösungen einsetzen können. Durch einen interaktiven und partizipativen pädagogischen Ansatz richtet sich diese Schulung an alle, von neugierigen Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Nutzern.
Warum an dieser Schulung teilnehmen?
- KI und ChatGPT verstehen: Unterscheiden Sie klar KI von traditionellen Softwarelösungen und erfahren Sie, wie ChatGPT die digitale Welt verändert.
- Prompt Engineering meistern: Lernen Sie, effektive, präzise und umweltfreundliche Prompts zu erstellen, um die Leistung von ChatGPT zu maximieren.
- Eigenen GPT erstellen: Planen und entwickeln Sie ein auf Ihre beruflichen oder persönlichen Bedürfnisse abgestimmtes GPT-Modell.
- Herausforderungen erkunden: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu den sozioökonomischen, politischen und ökologischen Auswirkungen von KI.
Ausführliches Schulungsprogramm
Einführung in KI (30 Minuten)
- Herzliche Begrüßung und Gespräche zur Einstimmung auf eine bereichernde Erfahrung.
Modul 1: KI definieren (30 Minuten)
- Interaktives Quiz: “KI oder nicht KI”
- Gemeinsame Forschung und interaktive Präsentation zentraler Konzepte.
Modul 2: Prompt Engineering (50 Minuten)
- Grundlagen des Prompt Engineering kennenlernen.
- Praktischer Workshop zur Optimierung Ihrer Prompts, um Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Modul 3: GPT erstellen (25 Minuten)
- Praktischer Workshop: Entwickeln Sie ein personalisiertes GPT-Modell für Ihr Projekt oder Unternehmen.
Modul 4: Herausforderungen der KI (75 Minuten)
- Gemeinsame Analyse der sozioökonomischen, politischen und ökologischen Auswirkungen.
- Interaktive Debatten und partizipative Aktivitäten zu den Herausforderungen der KI.
Feedback und Abschluss (25 Minuten)
- Interaktive Bewertung der Schulung zur Sicherstellung kontinuierlicher Verbesserung.
- Dynamischer Abschluss, um Teilnehmer motiviert und mit neuen Kompetenzen ausgestattet zu verabschieden.
Innovative pädagogische Methoden
- Interaktive und praktische Sitzungen: Aktive Teilnahme durch praktische Übungen und Gruppendiskussionen.
- Kollaboratives Lernen: Erfahrungen teilen und voneinander lernen mit einem soziokratischen Ansatz.
- Einsatz digitaler Werkzeuge: Praktische Erkundung von ChatGPT und weiteren KI-Tools.
Zielgruppe der Schulung
- Fachkräfte, die KI in ihre Tätigkeit integrieren möchten.
- Pädagogen, Forscher und Studenten, die an neuen Technologien interessiert sind.
- Bürger, die sich für die ökologische und digitale Transition einsetzen.
Praktische Informationen
- Ort: Äerdschëff asbl, Redange-sur-Attert, Luxemburg
- Dauer: 4 Stunden
- Contact : team@aerdscheff.lu
Dauer: 4 Stunden
Zielpublikum: BürgerIn, Lehrer, Grundausbildung