offer inner image mob ground
back
offer slide

Verantwortungsvolle KI und ihre Herausforderungen

Fächer: wirtschaft

Erkunden Sie, wie KI ein Werkzeug für Innovation werden kann und gleichzeitig ihre Umweltwirkungen berücksichtigt. Nehmen Sie an praktischen Workshops zum Prompt Engineering und zur Erstellung von ökologisch konzipierten KI-Agenten teil, um intelligente, ethische und umweltfreundliche Lösungen zu entwickeln.

Entdecken Sie verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz im Dienste der Ökologie

Nehmen Sie an unserer immersiven Schulung teil, die von Äerdschëff asbl angeboten wird, um Künstliche Intelligenz (KI) verantwortungsvoll und nachhaltig zu verstehen, zu beherrschen und einzusetzen.
Diese Schulung legt den Schwerpunkt auf die ökologischen Herausforderungen im Zusammenhang mit KI und zeigt Ihnen, wie Sie ChatGPT+ für innovative und umweltfreundliche Lösungen nutzen können.
Durch einen interaktiven und partizipativen pädagogischen Ansatz ist diese Schulung auf die Bedürfnisse aller zugeschnitten – vom neugierigen Anfänger bis zum fortgeschrittenen Nutzer.

Warum ist das wichtig?

  • KI und ChatGPT verstehen: Entdecken Sie, wie ChatGPT die Welt verändert.
  • Prompt Engineering beherrschen: Lernen Sie, effektive, präzise und ökologisch verantwortungsvolle Prompts zu schreiben, um die Leistung von ChatGPT zu maximieren und gleichzeitig seine Umweltwirkungen zu minimieren.
  • Eigene GPTs erstellen: Planen und entwickeln Sie ein GPT-Modell, das speziell auf Ihre beruflichen oder persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Die Herausforderungen erkunden: Untersuchen Sie die sozioökonomischen, demokratischen und ökologischen Auswirkungen von KI im Detail.

Unsere maßgeschneiderten Workshops

  • Grundbegriffe der KI und ihre ethischen sowie ökologischen Herausforderungen verstehen
  • Den ökologischen Fußabdruck von KI-Modellen (insbesondere ChatGPT) bewerten und verringern
  • Prompt Engineering beherrschen, um effiziente und verantwortungsvolle Anfragen zu formulieren
  • Ein GPT entwerfen und umsetzen
  • KI-Themen: Pädagogik, Demokratie, Fake News, soziale Netzwerke, Urheberrechte…

Lust zu lernen?
Kontakt: team@aerdscheff.lu
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Gruppe: 6–12 Teilnehmende

Dauer: 4 Stunden

Zielpublikum: BürgerIn, Lehrer, Grundausbildung