offer inner image mob ground
back
offer slide

Der Low-Tech-Ansatz

Stellen Sie die Verbindung her zwischen Technologie, Ressourcen und Gemeingut-Governance.

Warum ist das wichtig?

Der Low-Tech-Ansatz setzt auf Einfachheit, Langlebigkeit und Zugänglichkeit und bietet konkrete Alternativen zum Technosolutionismus angesichts der heutigen Umweltprobleme.
Wer die Low-Tech-Herangehensweise beherrscht, kann seinen ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig Autonomie und Kreativität fördern.

Am Ende wirst du:

  • Die Low-Tech-Bewegung und ihre Bedeutung für eine nachhaltige Zukunft verstehen
  • Einfache und zugängliche Technologien erkennen, die unnötig komplexe und/oder energieintensive Lösungen ersetzen können
  • Gemeinsam mit anderen Ideen austauschen und lokale, gemeinschaftsbasierte Lösungen entwickeln

Interesse am Workshop?
Werfen Sie einen Blick auf unser vollständiges Weiterbildungsangebot oder kontaktieren Sie das Äerdschëff-Team, um eine Session in Ihrer Schule, Organisation oder Gemeinde zu organisieren.

Kontakt: team@aerdscheff.lu

Gruppengröße: bis zu 12 Personen

Zielgruppe: ab 13 Jahren

Dauer: 3 Stunden

Zielpublikum: Sekundarstufe