

Klima-Pakt 2.0 in der Schule
Bringe deine Schule ins Klima-Bündnis 2.0 und mache sie zu einem echten Labor für nachhaltiges Handeln: Erfahre, wie du Schüler*innen und Lehrkräfte für konkrete Projekte begeistern kannst – und gehe mit einem umsetzbaren Aktionsplan nach Hause, um gemeinsam den CO₂-Fußabdruck zu senken.
Warum ist das wichtig?
Diese Schulung soll Schulgemeinschaften dabei unterstützen, die Klimaherausforderungen besser zu verstehen und gemeinsame Maßnahmen zur Reduktion ihres ökologischen Fußabdrucks zu ergreifen.
Zunächst werfen wir einen Blick auf die Ziele des Klima-Bündnisses 2.0 anhand konkreter Beispiele für umweltfreundlichere Schulpraktiken – insbesondere im Bereich Energie und nachhaltige Mobilität.
Anschließend analysieren wir die Auswirkungen des Klimawandels und diskutieren gemeinsam, welche konkreten Maßnahmen die Schule ergreifen kann.
Am Ende wirst du:
- Die Ziele des Klima-Bündnisses 2.0 verstehen und wissen, wie sie auf Schulebene angewendet werden können
- Konkrete Maßnahmen identifizieren, die die Schulgemeinschaft zur CO₂-Reduktion beitragen kann
- Gemeinsame Aktionspläne für Energie- und Mobilitätsmanagement entwickeln
- Lokal angepasste und nachhaltige Lösungen gemeinsam für die eigene Schule umsetzen
Lust auf ein Energie-Abenteuer?
Entdecke auch unsere weiteren Schulungen zu Energie-Suffizienz, Low-Tech und kollektiver Resilienz.
Kontakt: team@aerdscheff.lu
Gruppengröße: bis zu 12 Personen
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Dauer: 4 Stunden
Zielpublikum: Lehrer