offer inner image mob ground
back
offer slide

Low Tech Lab

Low-Tech-Lösungen legen den Schwerpunkt auf Einfachheit, Nachhaltigkeit und Erschwinglichkeit. Damit passen sie ideal zur Vision des Äerdschëff-Projekts von einem ressourceneffizienten und widerstandsfähigen Leben. In dieser Schulung werden wir uns mit den Prinzipien und Praktiken der Low-Tech-Innovation beschäftigen.

Wir beginnen mit einer Einführung in das Konzept der Low-Tech-Innovation und ihr Potenzial zur Bewältigung ökologischer Herausforderungen. Sie lernen die Leitprinzipien von Low-Tech kennen, wie die Verwendung leicht verfügbarer Materialien, die Minimierung des Energieverbrauchs und die Förderung der Selbstversorgung. Durch interaktive Diskussionen und Fallstudien werden Sie ein tieferes Verständnis dafür gewinnen, wie Low-Tech-Lösungen in verschiedenen Kontexten angewendet werden können.

Die Schulung wird dann in praktische Aktivitäten übergehen. Sie werden die Möglichkeit haben, an verschiedenen Low-Tech-Projekten zu arbeiten, wie z. B. dem Bau einfacher Solarkocher, dem Bau von Wasserfiltern, der Entwicklung kostengünstiger Bewässerungssysteme oder der Schaffung alternativer Energiequellen. Diese Projekte fördern Kreativität, Problemlösungskompetenz und ein Gefühl der Selbstverantwortung, da Sie die Auswirkungen von Low-Tech-Lösungen aus erster Hand erfahren.

Im Laufe der Veranstaltung werden Sie auch erfahren, wie wichtig es ist, Low-Tech-Lösungen an spezifische Bedürfnisse und Umgebungen anzupassen und zu kontextualisieren. Sie werden lernen, wie man lokale Ressourcen bewertet und geeignete Technologien anwendet, die die Lebensbedingungen verbessern und die Nachhaltigkeit im Rahmen des Äerdschëff-Projekts fördern können.

Darüber hinaus wird das Training eine Mentalität der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs fördern. Sie werden die Möglichkeit haben, Ideen und Erfahrungen auszutauschen und in Teams zu arbeiten, um innovative Low-Tech-Lösungen für reale Herausforderungen zu entwickeln. Durch die Teilnahme an Gruppendiskussionen und gemeinsamen Projekten werden Sie Ihre Fähigkeiten zur Teamarbeit weiterentwickeln und von den unterschiedlichen Perspektiven Ihrer Kollegen lernen.

Am Ende des Kurses werden Sie über ein solides Fundament an Low-Tech-Prinzipien und -Praktiken verfügen. Sie werden praktische Erfahrung mit verschiedenen Low-Tech-Projekten haben und die Fähigkeit besitzen, kreativ und kritisch über nachhaltige Lösungen nachzudenken. Sie werden die Schulung mit dem Wissen und den Fähigkeiten verlassen, Low-Tech-Innovationen in Ihrem eigenen Leben und im Rahmen des Äerdschëff-Projekts weiter zu erforschen und umzusetzen.

Dauer: 5 Stunden

Zielpublikum: Sekundarstufe