offer inner image mob ground
back
offer slide

Citizen research and shared governance

Fächer:

Gestalte jede Phase eines Forschungsprojekts gemeinsam – von der Themenwahl bis zur Veröffentlichung – und erlebe eine Entscheidungsform, bei der jede Stimme aktiv mitwirkt. Ein kollektives Abenteuer, das innovative Ideen hervorbringt und jede Meinung stärkt, um gemeinsam bedeutsames Wissen zu schaffen.

Warum ist das wichtig?

  • Aktive Beteiligung: Die Schüler*innen werden zu vollwertigen Akteuren, was ihre Motivation und ihr Engagement stärkt
  • Gemeinsame Entscheidungen: Konsent sichert, dass jede Stimme gehört und gewürdigt wird – das stärkt den Gruppenzusammenhalt
  • Verantwortungsvolle Autonomie: Durch das Übernehmen zentraler Aufgaben entwickeln Jugendliche Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen
  • Demokratiebildung: Das Projekt vermittelt gelebte Mitbestimmung und bereitet auf aktive Bürgerschaft durch praktische Erfahrung vor

Am Ende wirst du:

  • Ein Bürgerforschungsprojekt mit Jugendlichen von A bis Z konzipieren und umsetzen können – in Schule oder Verein
  • Soziokratische Methoden (Konsent-Entscheidung, wechselnde Rollen, Kreisstruktur) zur Gruppenleitung anwenden können
  • Die Autonomie von Jugendlichen stärken und gleichzeitig einen klaren, ethischen Rahmen wahren
  • In einer Klasse oder Gruppe eine Kultur der demokratischen Beteiligung, Kooperation und des gegenseitigen Respekts fördern

Lust zu lernen?

Kontakt: team@aerdscheff.lu

Dauer: 8 Stunden

Zielgruppe: Erwachsene

Gruppengröße: bis zu 12 Personen

Zielpublikum: BürgerIn, Lehrer, Grundausbildung